FAQ
Nachfolgend einige wichtige Informationen, die du vor einer Pigmentierung bewusst machen solltest:
Bei Arbeiten im Gesicht – vor allem bei Pigmentierungen – kommt es auf eine ruhige Hand, ein solides Fachwissen und die Verwendung von qualitativ hochwertigen Materialien an. Es ist wichtig, dass du dem Permanent-Makeup-Artist und seiner Handwerkskunst vollends vertraust, damit du mit gutem Gewissen der Behandlung unterziehen kannst.
Die folgenden Punkte machen ein gutes Kosmetikstudio aus:
- ein ausführliches Beratungsgespräch geht der Behandlung voraus
- der Makeup-Artist kann behandlungsrelevante Zertifikate vorweisen
- der Ersteindruck des Etablissements ist hygienisch und seriös
Da Schönheit subjektiv ist und jede Linergistin ihre ganz eigene Handschrift besitzt, solltest du gezielt im Vorfeld mit ihren Arbeiten auseinandersetzen und im Anschluss diejenige auswählen, die den eigenen Geschmack trifft. Es ist davon abzuraten, sich ausschließlich nach Preis oder Nähe zum Wohnort zu entscheiden, da eine Pigmentierung semi-permanent und eine Weile sichtbar ist. Eine gute Ausbildung der Kosmetikerin/Linergistin und das Verwenden von hochwertigen Materialien haben immer ihren Preis.
Wenn dann ein Termin vereinbart worden ist, dürfen 12 Stunden vor der Behandlung kein Kaffee, alkoholische Getränke oder blutverdünnende Medikamente (z. B. Aspirin) konsumiert werden.
Nachdem wir dir ganz entspannt in unseren hellen und modernen Räumlichkeiten empfangen haben, starten wir mit einer umfangreichen Beratung, die keine Fragen offen lässt. Wir vermessen im Anschluss die gewünschte Pigmentierungszone und kümmern uns um die Vorzeichnung. Wir legen viel Wert auf Natürlichkeit und darauf, vorhandene Merkmale und Eigenschaften bestmöglich mit einzubeziehen (bei einer Augenbrauenbehandlung wäre das deine natürliche Braue). Wenn du den Behandlungsrahmen abgesegnet und wir gemeinsam einen Farbton festgelegt haben, beginnen wir mit der Pigmentierung. Du kannst zu einer Behandlung übrigens auch geschminkt erscheinen, da die zu pigmentierende Zone vorher gründlich gereinigt und desinfiziert wird.
Die gesamte Behandlung dauert je nach Zone circa 1,5 bis maximal 3 Stunden.
Ich rate immer dazu, aufbauend zu arbeiten, da jede Pigmentierung eine Nacharbeit benötigt. Das heißt, dass das Resultat der ersten Behandlung lieber zu hell als zu dunkel und lieber zu schmal als zu breit ausfallen sollte. Je natürlicher und typgerechter pigmentiert wird, desto zeitloser ist das Ergebnis.
Die meisten Kunden vergleichen den empfundenen Schmerz mit dem des Zupfens von Augenbrauen, also in freudiger Erwartung auf das ansehnliche Ergebnis durchaus aushaltbar. Wir von Brows & Beauty setzen keine Betäubungscremes ein, da deren Verwendung durch Kosmetikstudios allgemein untersagt ist. Wir bitten auch unsere Kunden keine Emla-Salben (oder ähnliche Präparate) vorher selbst aufzutragen, da diese das Ergebnis massiv verfälschen und wir somit kein einwandfreies Ergebnis garantieren können.
Wenn deine Erstbehandlung abgeschlossen ist, bekommst du von uns eine kostenlose Vitamin-E-Creme und genaue Pflegehinweise für die Nachsorge mit nach Hause. Diese solltest du für ein gelungenes Ergebnis unbedingt befolgen. Du solltest auf Sport, Sauna, Solarium und andere Aktivitäten, die starkes Schwitzen verursachen können, sowie die Einwirkung fließenden Wassers und direkter Sonnenstrahlung vorerst verzichten, um die Wundheilung nicht zu beeinträchtigen. Die pigmentierte Zone sollte allezeit steril gehalten, in regelmäßigen Abständen gesäubert und eingecremt werden. Direkt vor einer Urlaubsreise ist von einer Behandlung dementsprechend abzuraten.
Je nach Sensibilität der Haut ist für die ersten paar Stunden nach der Behandlung eine leichte Rötung und Schwellung zu erwarten, davon abgesehen bist du im Anschluss jedoch durchaus gesellschaftstauglich. Ein Nachstechtermin sollte innerhalb von etwa 4 Wochen erfolgen, um das Ergebnis zu perfektionieren und die Haltbarkeit zu verlängern. Nachdem die Wundheilung vollständig abgeschlossen ist, musst du auf nichts besonderes achten und können die Haut getrost mit anderen Pflegeprodukten und ähnlichem in Berührung bringen.
Brows & Beauty pigmentiert keine schwangeren oder stillenden Frauen. Wir führen außerdem keine Pigmentierungen durch, wenn
- im zu behandelnden Bereich eine Hauterkrankung vorliegt,
- der Kunde von einer Hämophilie (Bluterkrankheit) betroffen ist,
- innerhalb eines Zeitraums von 12 Stunden vor der Behandlung Gerinnungshemmer (z. B. Aspirin) eingenommen wurden,
- der Kunde derzeit eine Chemotherapie unterläuft,
- bei Minderjährigkeit (auch nicht mit Muttizettel).
Wenn du eine Augenbrauenbehandlung wünschen, aber einer der oben genannten Punkte auf dich zutrifft, dann haben wir mit Henna Brows eine tolle Alternative für dich.
Phase 1 (Tag 1): Die Farbe ist frisch, strahlend und wirkt etwas aufgesetzt. Die Haut ist leicht gerötet und geschwollen.
Phase 2 (Tage 2–4): Die Farbe dunkelt nochmal nach und das behandelte Areal wirkt sehr ausdrucksstark. Das ist völlig normal.
Phase 3 (Tag 5–7): Bei Microblading-Behandlungen schuppen die Brauen leicht. Ein leichter Juckreiz und/oder Spannungsgefühle können vorhanden sein. Die Farbe wirkt plötzlich sehr blass. Bei Permanent-Makeup-Behandlungen kommt es zu einer Bildung von Wundschorf (Kruste), der nicht abgelöst werden darf.
Phase 4 (Tag 8–12): Die Farbe wird von der Haut verarbeitet. Das geschieht leider nicht gleichmäßig, während es temporär zu einem leicht fleckigen Zwischenergebnis kommen kann. Der Brauenstift darf zur Ausbesserung in dieser Phase der Augenbrauenbehandlung wieder verwendet werden.
Phase 5 (Tag 13–28): Die Farbe kehrt nach und nach zurück. Das Ergebnis wird einheitlich und entspricht fast der Wunschvorstellung.
Phase 6 (Nachbehandlung): Kleine Unregelmäßigkeiten werden nun ausgeglichen und das Ergebnis intensiviert. Die Farbe kann auf Wunsch noch etwas verdunkelt werden.